THE PRISONER x XOXO TATTOO​

A LIMITED EDITION COLLABORATION


LIMITIERTE EDITION WEIN UND GESCHENKBOX

The Prisoner, bekannt für seine kühnen und unkonventionellen Luxusweine, präsentiert seine neueste Zusammenarbeit mit der renommierten Tattoo-Künstlerin Melina Wendlandt, auch bekannt als @xoxotattoo. Das einzigartige Flaschenetikett und die passende Geschenkbox für The Prisoner Red Blend stehen für Mut und Innovation und repräsentieren kreative Freiheit und Rebellion gegen Konventionen. Melina, bekannt für ihre zarten, minimalistischen Tattoos, hat eine Serie von kleinen Abstraktionen geschaffen, die sich durch ihre Leichtigkeit und organischen Formen auszeichnen. Die Tattoos fangen das Wesen des Weins ein, indem sie die Idee von Bewegung, Freiheit und Individualität visualisieren - Werte, die sowohl in Melinas Kunst als auch in der Marke The Prisoner stark vertreten sind. Es sind nur 999 Flaschen der limitierten Version verfügbar.


LIMITIERTE EDITION WEIN UND GESCHENKBOX

The Prisoner, bekannt für seine kühnen und unkonventionellen Luxusweine, präsentiert seine neueste Zusammenarbeit mit der renommierten Tattoo-Künstlerin Melina Wendlandt, auch bekannt als @xoxotattoo. Das einzigartige Flaschenetikett und die passende Geschenkbox für The Prisoner Red Blend stehen für Mut und Innovation und repräsentieren kreative Freiheit und Rebellion gegen Konventionen. Melina, bekannt für ihre zarten, minimalistischen Tattoos, hat eine Serie von kleinen Abstraktionen geschaffen, die sich durch ihre Leichtigkeit und organischen Formen auszeichnen. Die Tattoos fangen das Wesen des Weins ein, indem sie die Idee von Bewegung, Freiheit und Individualität visualisieren - Werte, die sowohl in Melinas Kunst als auch in der Marke The Prisoner stark vertreten sind. Es sind nur 999 Flaschen der limitierten Version verfügbar.

FINE TATTOO KÜNSTLERIN

MELINA WENDLANDT

Melina Wendlandt ist eine der führenden Tätowiererinnen Europas, bekannt für ihre Fine-Line-Tattoos. Mit Studios in Hamburg und Berlin sowie regelmäßigen Bookings in Los Angeles ist sie international gefragt. Ihre minimalistischen und detaillierten Designs ziehen Kunden aus der ganzen Welt an – darunter auch Prominente wie Hailey Bieber. Melina Wendlandt steht nicht nur für herausragende Tattoo-Kunst, sondern auch für die Schaffung eines Raumes, der Kunst, Kultur und Individualität vereint. Mit ihrer Arbeit beeinflusst sie die weltweite Tattooszene und bringt Menschen durch ihre Kunst näher zusammen.

LOOK BOOK

INTERVIEW

Wir haben mit Melina Wendlandt über die Zusammenarbeit, ihre Inspirationen für die Gestaltung des limitierten Etiketts und der Geschenkbox von The Prisoner gesprochen sowie über die Herausforderungen, denen sie sich als Tätowiererin stellt.

F: Welche Parallelen sehen Sie zwischen Ihrer Kunst und der Marke The Prisoner?
A: Es gibt mehrere Parallelen zwischen meiner Kunst und der Marke The Prisoner. Beide teilen die Überzeugung, sich von Konventionen zu befreien und Individualität auszudrücken. In meiner Tätowierkunst strebe ich danach, einzigartige, persönliche Designs zu schaffen, die traditionelle Normen herausfordern und eine Geschichte erzählen. Ähnlich ist die Marke The Prisoner für ihren kühnen und unkonventionellen Ansatz in der Weinherstellung bekannt, der sich von dem Traditionellen und Erwarteten abhebt. Sowohl meine Kunst als auch The Prisoner verkörpern einen Geist der Kreativität, Rebellion und Authentizität und feiern die Freiheit, ohne Grenzen zu schaffen.

“ Being a tattoo artist means creating art that becomes a permanent part of someone's life. ”

F: Warum ist diese Zusammenarbeit für Sie wichtig? Was schätzen Sie an The Prisoner?
A: Diese Zusammenarbeit ist mir wichtig, weil sie eine Brücke zwischen zwei unterschiedlichen, aber gleichermaßen leidenschaftlichen Kunstformen schlägt. Die Arbeit mit The Prisoner bietet eine Plattform, um meine Arbeit einem breiteren Publikum zu präsentieren und mit einer Marke in Einklang zu stehen, die Mut und Innovation schätzt. Was ich an The Prisoner besonders schätze, ist ihr Engagement für die Herstellung von Weinen, die Tradition und Erwartungen herausfordern. Ihre Bereitschaft, Grenzen zu überschreiten und das Unkonventionelle zu darzustellen, resoniert tief mit meinem eigenen kreativen Ansatz. Die Zusammenarbeit steht für Furchtlosigkeit aber auch künstlerische Exzellenz.

F: Tattoo ist eine permanente Kunstform – wie beeinflusst Sie das als Künstlerin?
A: Als Tätowiererin Kunst zu schaffen, die ein permanenter Teil des Lebens eines Menschen wird, beeinflusst mich dazu, jedes Design mit großer Sorgfalt und Bedachtsamkeit anzugehen, um sicherzustellen, dass es tief mit dem Einzelnen resoniert. Es treibt mich an, hohe Standards an Qualität und Präzision zu halten, in dem Wissen um die Langfristigkeit meiner Arbeit. Diese Verantwortung befeuert auch meine Kreativität und motiviert mich dazu, einzigartige und bedeutungsvolle Designs zu entwickeln, die die Kunden ein Leben lang schätzen werden. Die Permanenz der Tattoo-Kunst unterstreicht die Wichtigkeit jedes Details und jeder Entscheidung in meinem kreativen Prozess.

F: Woher schöpfen Sie Ihre Inspiration?
A: Meine Inspiration ziehe ich aus einer Vielzahl von Quellen, einschließlich Design, Innenarchitektur und dem Abstrakten. Die klaren Linien und innovativen Strukturen in der Architektur, zusammen mit der kreativen Nutzung von Raum und Form im Innendesign, beeinflussen tiefgehend meinen künstlerischen Ansatz. Abstrakte Kunst, mit ihrem Schwerpunkt auf Emotion und Interpretation, inspiriert mich, Grenzen zu überschreiten und neue Konzepte zu erkunden. Durch die Kombination dieser Elemente kann ich einzigartige, zum Nachdenken anregende Designs schaffen, die auf einer persönlichen und visuellen Ebene resonieren.

F: Warum haben Sie sich für Tattoo als Ihr Medium entschieden?
A: Ich habe mich für das Tätowieren als mein Medium entschieden, weil es mir ermöglicht, meine Leidenschaft für Kunst in eine tief persönliche und bedeutungsvolle Erfahrung für andere zu verwandeln. Kunst zu schaffen, die ein permanenter Teil des Körpers eines Menschen wird, ist unglaublich kraftvoll und erfüllend. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, mit Menschen in Verbindung zu treten, Geschichten zu teilen und durch meine Designs einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Tätowieren fordert mich kreativ und technisch heraus, und ich bin jeden Tag dankbar, eine Kunstform ausüben zu dürfen, die ich liebe und für die ich leidenschaftlich bin.

F: Welche der Herausforderungen, denen Sie sich bisher gestellt haben, war die entmutigendste?
A: Die entmutigendste Herausforderung war es bisher, mich als Tätowiererin zu beweisen, insbesondere als Frau in einem traditionell von Männern dominierten Feld. Es war schwierig, Unterstützung und Anerkennung für meine Entscheidung, Tätowiererin zu werden, zu finden und in den Anfangszeiten wurde ich oft skeptisch betrachtet und nicht ernst genommen. Diese Herausforderungen haben jedoch meinen Entschluss gefördert, mich hervorzutun und die Grenzen meines Handwerks zu erweitern. Das Überwinden dieser Hindernisse hat mich widerstandsfähiger gemacht und meine Leidenschaft für das Tätowieren gestärkt, sodass ich eine erfolgreiche Karriere aufbauen konnte, indem ich tue, was ich liebe.

INTERVIEW

“ Being a tattoo artist means creating art that becomes a permanent part of someone's life. ”

We spoke with Melina Wendlandt about the collaboration, her inspirations for designing The Prisoner limited edition label and gift box, and also the challenges she faces as a tattoo artist.

Q: What parallels do you see between your art and The Prisoner brand?
A: There are several parallels between my art and The Prisoner brand. Both share a commitment to breaking free from conventions and expressing individuality. In my tattoo work, I strive to create unique, personal designs that challenge traditional norms and tell a story. Similarly, The Prisoner brand is known for its bold and unconventional approach to winemaking, breaking away from the traditional and expected. Both my art and The Prisoner embody a spirit of creativity, rebellion, and authenticity, celebrating the freedom to create without boundaries.

Q:  Why is this collaboration important to you? What do you like about The Prisoner?
A: This collaboration is important to me because it bridges the gap between two distinct but equally passionate forms of artistry. Working with The Prisoner provides a platform to showcase my work to a broader audience and align with a brand that values boldness and innovation. What I appreciate about The Prisoner is their dedication to crafting wines that defy tradition and expectation. Their willingness to push boundaries and embrace the unconventional resonates deeply with my own creative approach. This collaboration is a celebration of our shared commitment to fearless expression and artistic excellence.

Q: Tattoo is a permanent art form – how does this influence you as an artist?
A: Being a tattoo artist means creating art that becomes a permanent part of someone's life. This permanence influences me to approach each design with great care and thoughtfulness, ensuring it resonates deeply with the individual. It drives me to maintain high standards of quality and precision, knowing the lasting impact of my work. This responsibility also fuels my creativity, pushing me to develop unique and meaningful designs that clients will cherish for a lifetime. The permanence of tattoo art underscores the importance of every detail and decision in my creative process.

Q: Where do draw inspiration from?
A: I draw inspiration from a variety of sources, including design, interior architecture, and the abstract. The clean lines and innovative structures in architecture, along with the creative use of space and form in interior design, deeply influence my artistic approach. Abstract art, with its emphasis on emotion and interpretation, inspires me to push boundaries and explore new concepts. By blending these elements, I can create unique, thought-provoking designs that resonate on a personal and visual level.

Q: Why did you choose tattoo as your medium?
A: I chose tattooing as my medium because it allows me to transform my passion for art into a deeply personal and meaningful experience for others. Creating art that becomes a permanent part of someone's body is incredibly powerful and fulfilling. It’s a unique way to connect with people, share stories, and make a lasting impact through my designs. Tattooing challenges me creatively and technically, and I’m grateful every day to practice an art form that I love and am passionate about.

Q: Of all the challenges you’ve taken on so far, which one has been the most daunting?
A: Of all the challenges I've taken on so far, the most daunting has been proving myself as a tattoo artist, especially as a woman in a traditionally male-dominated field. It was difficult to find support and recognition for my decision to become a tattoo artist, and in the early days, I often faced skepticism and was not taken seriously. However, these challenges fueled my determination to excel and push the boundaries of my craft. Overcoming these obstacles has made me more resilient and has reinforced my passion for tattooing, allowing me to build a successful career doing what I love.

VIDEO

THE PRISONER RED BLEND

GESCHMACK NEU DEFINIERT

Als der erste Jahrgang von The Prisoner vor zwei Jahrzehnten als komplexer, unkonventioneller Blend einiger der besten und ungewöhnlichsten Traubensorten Kaliforniens auf den Markt kam, brach er mit den traditionellen Regeln der Weinherstellung und veränderte die Wahrnehmung davon, was ein Luxus-Rotwein sein könnte. Er ist aus der Überzeugung entstanden, dass furchtloses Denken zu mutigen Ideen führt und Regeln bricht.  

Seitdem hat sich The Prisoner Wine Company um eine Reihe von regelbrechenden Blends mit provokanten Etikettendesigns erweitert und wird sowohl von Fans als auch von Weinkritikern als eine der kühnsten und innovativsten Weinmarken auf dem Markt anerkannt, die die Wiedergeburt der kalifornischen Luxus-Rotweinverschnitte anführt und den Status eines „Kultweins“ erlangt hat.






GESCHMACK NEU DEFINIERT

Als der erste Jahrgang von The Prisoner vor zwei Jahrzehnten als komplexer, unkonventioneller Blend einiger der besten und ungewöhnlichsten Traubensorten Kaliforniens auf den Markt kam, brach er mit den traditionellen Regeln der Weinherstellung und veränderte die Wahrnehmung davon, was ein Luxus-Rotwein sein könnte. Er ist aus der Überzeugung entstanden, dass furchtloses Denken zu mutigen Ideen führt und Regeln bricht.  

Seitdem hat sich The Prisoner Wine Company um eine Reihe von regelbrechenden Blends mit provokanten Etikettendesigns erweitert und wird sowohl von Fans als auch von Weinkritikern als eine der kühnsten und innovativsten Weinmarken auf dem Markt anerkannt, die die Wiedergeburt der kalifornischen Luxus-Rotweinverschnitte anführt und den Status eines „Kultweins“ erlangt hat.

UNSERE WEINE​

XOXOTATTOO

Bitte genießen Sie unsere Weine verantwortungsbewusst. ©︎2024 The Prisoner Wine Company

Datenlöschung anfordern

GDPR-Anfrage zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

Bitte geben Sie hier die E-Mail-Adresse ein, die aus unserem System entfernt werden soll. Die von uns gespeicherten Daten wurden im Rahmen des Wettbewerbs „PRISONER X XOXOTATTOO“ zur Vergabe von Preisen verarbeitet. Ihre Anfrage zur Löschung wird gemäß den Bestimmungen der DSGVO bearbeitet.

"*" indicates required fields

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Request to Delete Your Info

Please enter here the email address that should be removed from our system. The data we store was processed as part of the ‘PRISONER X XOXOTATTOO’ competition for the purpose of awarding prizes. Your deletion request will be handled in accordance with the provisions of the GDPR.”

"*" indicates required fields

This field is for validation purposes and should be left unchanged.